electricgecko.de

Limestone, granite and concrete

The memory of reading Werner Herzog’s autobiography will remain connected to the ground floor apartment I inhabited by myself for a couple weeks in late Summer, and the light that fell onto its wooden furniture between five and six in the evening. Herzog’s resilience is expressed with loving belligerence. It stems from a feeling of kinship with the elder world, its animals and phenomena and their direct relation to the world of thoughts and images. His perspective skips the tiresome social layer and directly connects the heart to the sun, to decaying stone, to the soft chirping of chicklets, the big river and my mind when it is free.

On Hair

February: There is a new unruliness that takes time to emerge. A permanent potential of subtle chaos and gentle disruption (comparable to the mild high of caffeine) in my days, a set of fresh annoyances that remind me of the ways of the universe. I invite it, and I cherish it, and I invite the change in external and internal expression, they go well with open shirt sleeves and polished boots.

June: My hair is now the longest it has been in years, and astonishingly, i am able to stand its blatant imperfection. There is no purpose in its style and no swagger in its unkempt appearance. Having hair and doing nothing about it is to relinquish control, to be defenseless, it is to not have an answer. The hair is a non-statement, it just is (while paradoxically being strong-willed and chaotic by nature, with a wiry strength in all the wrong directions, at odds with all ideals and imaginations). My hair has taken me this far, it allowed me some casualness, and the freedom to tear down rules without letting arbitration take their place. Rather, it’s like replacing a rigid structure with polyform mesh, something equally strong, but less brittle, less restrictive and less reliant on forces and powers. One day, things might emerge, where I say the words and am understood instead of bending them and the universe to my will, like my hair.

Als junger Mensch habe ich einen Weg gefunden, mich zur Welt zu verhalten; durch Konstruktion.

Memory Machine

Der Stromkasten, auf dem ich saß, steht an der selben Stelle. Er war noch unbemalt, zu dieser Zeit, ein gelbgraues Objekt, einen Meter zurückversetzt vom Weg, zwischen den Bäumen am Rand der großen Straße. Die asphaltierten Fahrradwege gab es noch nicht, und die Spuren auf der Kreuzung waren unmarkiert. Es war ein warmer Tag, alle Arbeit war getan und es gab nichts als auf dich zu warten. Ich blickte den gepflasterten Weg hinab und in die Sonne, ich faltete mein Sakko neben mir. Vermutlich hörte ich etwas Untriviales ohne Gewicht auf Dial oder einen der Tracks von der Angst and the Money, die wahr waren, zu dieser Zeit.

Ich wusste immer, aus welcher Richtung du kommen würdest. Ich wusste wie du aufblicken würdest zu mir und meinem Kasten, wie du da stehen und was du tragen würdest. Du würdest einen deiner Sätze sagen und ich würde in einem meiner Tonfälle antworten. Einen Plan gab es nie, nur vollkommenes Verständnis das nie von Dauer war, und wir folgten diesen Abenden in ihre Nächte.

Wir füllten die Gegenwart und unser Leben füllte die Zukunft. Ich erinnere mich kaum noch an dich, aber ich weiß, wer ich war, wenn du da warst, zumindest zu Beginn.

Ja, der Riss der Welt geht auch durch mich. Sie endete am Hafen, weil alles immer am Hafen endet. Aber ich weiß, wo sie begann, wo der Stromkasten steht. Der Mangel ist unsere glänzendste Eigenschaft. Wir werden nichts erklären, nichts begründen, wir haben nichts verloren als unser Interesse.

Ältere Texte zum Thema Selbstreferenz