Das kleine Buch: Eher mitgenommen als eingepackt befindet es sich in einer Jackentasche, vorzugsweise im Inneren, griffbereit genug um in einem Moment der Ruhe schnell bei der Hand zu sein. Es sollte dünn sein und schön. Es verhandelt ein Sachthema begrenzten umfangs. Rasch aufgeschlagen ist es ein Ausweg, Anschluss an zuvor gehabte Gedanken. Es ist ein Gedankenzug, der für einige Wochen alle Orte verbindet. Das kleine Buch ist der Weg zu einem Ort mit klar definiertem Anfang und Ende. Die Ränder seiner Seiten eignen sich für Notizen und sein Umschlag dafür, nach einiger Lektüre neben der Kaffeetasse in der Sonne zu liegen. So setzen sich die Jahre nicht nur aus Reisen und Alben zusammen, sondern auch aus einer Anzahl nach und nach gekaufter und bearbeiteter kleiner Bücher. Sie enthalten, was hinter und unter den Dingen vorkommt. In der Tasche hinter dem Revers wartet eine geheime, in sich aufgewundene Dimension.
Januar
er hatte die these jeder sei allein auf seiner welt angesichts des gedränges der körper in jeder straße stadt und u-bahn für überzogen gehalten eine sentimentale metapher für all jene die nicht ausgelastet sind schließlich aß und trank er mit freunden unternahm reisen und saß mit vielen anderen im kino das musste doch reichen und es reichte ja auch allen anderen wie es schien aber die frage wie der ist den die anderen sehen und wie sich dieser zu dem verhält den er sah fraß sich in ihn hinein weil er nicht leugnen konnte dass er nicht wusste wer das war den er im spiegel sah morgens ohne absicht
Siegfried J. Schmidt, Fragment, im Umschlag eines Briefs an mich im Jahr 2008. Die Frage, was Ich bedeuten soll verbindet uns weiterhin.
And yet, everything is new. A new configuration of being, to suit a new set of conditions. Living with the hearth’s cycle, living with the sun’s traverse. Newly able to lie or sit, and look. Cognition spent in the nonmaterial realms projected by the e-reader, a book seeping into this side of reality through its dimly lit non-screen. Pay attention to your thoughts, as they pass your consciousness, as the clouds and hazes pass this vertical window, the grove, and far, the sea.
Ich habe keinen ganz neuen Gedanken gehabt, nichts ganz fremd gefunden, aber die alten sind so bestimmt, so lebendig, so zusammenhängend geworden, daß sie für neu gelten können.
(Goethe, Rom zum ersten Mal erreichend)