electricgecko

Dezember

Am Ende des Jahres finde ich mich vor den Fenstern eines hohen Raumes wieder, von dem ich vor zwölf Monaten nicht wusste, dass er existiert, nicht für mich und nicht in der Welt. In Ruhe gelassen in formloser Zeit, git push, die schweren Schuhe und Genmaicha einander abwechselnd. Gute Settings zu erkennen, sie herzustellen und ihnen zu folgen, das ist eine ernstzunehmende Aufgabe. Mit der Zeit scheinen die einfachen Ratschläge sinnvoll zu werden, und die Unterbrechung der Geschwindigkeit notwendig.

Ich habe einen großen Teil des Jahres 2014 damit verbracht, Musashi zu lesen, die große Erklärung des japanischen Weltzustands anhand seines prägenden Jahrhunderts. Es hat viele Stunden gedauert, diesen Text zu verstehen, seine Komplexität und seine Einfachheit anzunehmen und das eigene Verständnis zu finden. Die Lektüre war eines der signifikanten Ereignisse meines Jahres, und in seiner Langsamkeit und Routine maßgebend für vieles andere. Eat your rice, drink your tea, wear your clothes.

Schließlich: Jahreszeiten und ihre Tracks. Signifikant, Teil von Settings und Personen. Protokolliert in Transit, starrend auf die Devices, die alles enthalten sollen.

Winter

  • Mobb Deep – The Start of your Ending (41st Side)
  • Real Lies – North Circular
  • Laurel Halo – Ainnome
  • Patten – Re-Edit13
  • Peter van Hoesen – Seven, Green and Black (SCB Edit)
  • Samuel Kerridge – Death is upon us
  • Rainer Veil – Three Day Jag
  • Kareem – Downfall
  • Darkside – Metatron
  • Claude Young – Hawking Radiation
  • Ø – Syvyydessa Kimallus

Frühling

  • Messer – Staub
  • Polar Inertia – Antimatter
  • Manuel Göttsching – E2E4
  • Thompson Twins – Love on your Side
  • Efdemin – Track 93
  • Cold Cave – Don’t Blow up the Moon
  • Millie & Andrea – Stay Ugly
  • Pantha Du Prince – Lauter
  • Carsten Jost – Love
  • Rick Wade – Naomi
  • Kyoka – Flashback
  • Charizma & Peanut Butter Wolf – Methods
  • Messer – Lügen
  • Byetone – Black Peace

Sommer

  • Darkside – Heart
  • Circuit Diagram – Amanar
  • Inhalt – Black Sun (Timothy J Fairplay Remix)
  • Fennesz – Sav
  • Millie & Andrea – Spectral Source
  • Sleaford Mods – Tied up in Nottz
  • Diamond Version – Feel the Freedom
  • New Order – Turn the Heater On
  • Aoki Takamasa – Rhythm Variation 02
  • Carsten Nicolai – Zone 01
  • Messer – Gassenhauer (All diese Gewalt Remix)
  • Alva Noto – Xerrox Phaser Acat 1

Herbst

  • Atrium Carceri – Crusted Neon
  • Vril – Torus II
  • Lanzo – Hepburn
  • Giorgio Moroder – The Chase
  • The Horrors – Falling Star
  • Quiet Village – Desperate Hours
  • MIT – Elektronix
  • Matatabi & Madrob – Gong
  • Innerspace Halflife – Phazzled
  • Sendai – Triangle Solution
  • Von Spar – V.S.O.P.
  • Vril – Torus XXXII
  • SNTS – N4

Winter

  • Andy Stott – Science and Industry
  • Senking – Shading
  • Pantha du Prince – Satin Drone
  • Von Spar – One Human Minute
  • Objekt – Glanzfeld
  • DAF – Ich und die Wirklichkeit
  • New Order – Mesh
  • Silent Servant – Process
  • Dino Spiluttini – Anxiety
  • Kraftwerk – Musique Nonstop
  • Objekt – Strays
  • The Soft Moon – Black

Es gibt eine Spotify-Playlist, der vieles fehlt, was interessant und komplex ist. Flatrates sind kein Format für ernstzunehmende Musik.

Sets

Meine Auseinandersetzung mit Musik wurde langsamer in diesem Jahr, weniger kontinuierlich. Sie fand in Schüben statt. Es ist für mich zu einem bewussten Akt geworden, Rezensionen zu lesen, die Websites von Modern Love, Drone, PAN und Delsin zu öffnen und eine Stunde damit zu verbringen, neue Releases zu hören. Meine Wege in den Plattenladen sind Unternehmungen, keine Routine mehr auf dem Heimweg oder an Samstagen. Um so mehr habe ich die herausragenden Releases geschätzt und wahrgenommen. Sie wurden dauerhaft Teil der Playlists Commute und Psychospatial auf meinem Mobiltelefon1 – und damit zentrale Beiträge zu meinen ästhetischen Themen des Jahres 2014.

Ich habe mich für Gewicht und Nachdruck interessiert, für die Bedeutung von Masse und die Art von unnachgiebiger Schönheit, wie sie nur auf struktureller Ebene möglich ist.

Das willkürlich verdichtete Ergebnis sind fünf LPs, die mir geholfen haben, meine Umgebung wahrzunehmen, das Empfinden zu schärfen und neue psychologische Räume zu schaffen.

  • Vril – Torus (Forum)

    Die vielverklärte Geschichte vom großen Moment auf dem Floor ist wahr, und ich erlebte einen dieser Momente Anfang des Jahres in den Nebelschluchten des alten Heizkraftwerks am Wriezener Bahnhof. Vril brachte sein Gesamtkunstwerk zur Aufführung: ein Set wie ein Massiv aus schwarzem Quarz, kohärent und direkt. Torus ist der Zwischenbericht seiner langsamen Evolution: Harter, deeper, vollständig unironischer Techno. Es ist die Fortsetzung der 12″s auf Staub, die Konkretisierung eines ebenso simplen wie perfekten ästhetischen Vorschlags. Mit einiger Wahrscheinlichkeit werde ich 2015 an dieser Stelle die nächste LP namens Portal nennen.

  • Millie & Andrea – Drop the Vowels (Modern Love)

    Eigentlich hätte ich Andy Stotts fantastische Faith in Strangers als Teil dieser Liste nennen müssen, für seine Bedeutung zum Ende des Jahres (und allein für Science and Industry), doch seine gemeinsame Arbeit mit Miles Whittaker erschien mir bezogen auf zwölf Monate als die signifikantere Platte. Drop the Vowels ist ein großer Fake. Eine zu hundert Prozent auf den Floor orientierte LP voller Hits, die so tut, als sei sie ein verstelltes, rohes Hardcore/Jungle-Album. Diese Anwendung des Miles/Demdike Stare/HATE-Sounds auf das Prinzip Peaktime hat mir große Freude bereitet – von den kaskadierten Breaks in Corrosive bis zur warmen B3 in Spectral Source. Stay Ugly, Motherfucker.

  • Von Spar – Streetlife (Italic)

    Von Spar sind einer der wenigen Acts, die es schaffen, sich kontinuierlich zu verändern ohne jemals schlechter zu werden. Jede Veröffentlichung ist konsistent, richtig und eine logische Folge ihrer Vorgänger. In diesem Zusammenhang ist Streetlife großer Pop – und die Folge der deutlich krautlastigeren Foreigner und den Electro/Math-Releases Von Spar2 und Die uneingeschränkte Freiheit der privaten Initiative. Streetlife ist eine durch und durch moderne Platte; die schönste und reinste Popmusik, die in diesem Jahr in der Reichweite meiner Wahrnehmung veröffentlich wurde. Dass Von Spar trotz dessen nicht ein Messerbreit and Präzision und Sharpness verlieren, ist Verweis an das Prinzip Krautrock und die Werte seines Düsseldorfer Ursprungs genug. Oh, und das Sax, Alter.

  • Messer – Die Unsichtbaren (This Charming Man)

    Ich schrieb es im November – es gibt immer Raum für rohe, kluge Gitarrenmusik in meinem Leben. Meine Faszination für Worte, ihre Bedeutung und ihre Verdichtung zu Parolen lässt mich an Gruppen wie Messer nicht vorbei: Ich habe kein Album in diesem Jahr häufiger gehört als Die Unsichtbaren, und das hat gleichermaßen mit seiner musikalischen Kohärenz wie der Klugheit seiner Worte zu tun. Die kapieren nicht, Lügen – Illustrationen einer Stimmung, des Regens auf den Straßen, des bösen Lächelns. Intensität, Disziplin, Klugheit.

  • Darkside – Psychic (Other People)

    Schließlich: Die Platte des Jahres, das Jahr des Jahres. Selten habe ich erlebt, dass mich die ästhetische Signifikanz eines Albums so unmittelbar und ohne eine Spur des Zweifels getroffen hat – Psychic hat mich tatsächlich umgehauen. Seine unglaubliche Langsamkeit, der Nachdruck, der monströse Groove (Case in Point: Metatron) sind musikalische Formulierungen einer Empfindung, für die mir bis dato Worte und formale Beispiele gefehlt hatten. In der Rückschau war dieses Album prägend für das Jahr 2014, für meine Interessen und meine Art mich durch die Welt zu bewegen. Ich halte Psychic für eine der singulären Platten der letzten Jahre.

Darüber hinaus wichtig: Andy Stott – Faith in Strangers, Alva Noto – Xerrox Vol. 2, Rainer Veil – New Brutalism, Efdemin – Decay, SNTS – Scene II, New Order – Peel Sessions, Fennesz – Bécs


  1. Wie falsch dieses Wort ist. 

  2. Xacapoya gehört nach wie vor zu meinen liebsten Tracks komplexer Gitarrenmusik – so viel Dichte, so viele Spannungen, so viele Hits in 22 Minuten. 

Das Cover der Flatland-LP zeigt einen Strang glänzenden Tapes, das sich raumlos zu möbiusartigen Schleifen windet. Es ist ein überaus passendes Motiv für eine Platte, deren kinetische Energie sich ohne einen substanziellen Körper entfaltet. Auf seinem Full-Length-Debut baut T.J. Hertz (sic/alias Objekt) ein Mesh aus Drumpatterns, Klicks und Sounds, das ohne jede Fläche bleibt. Es ist ein körperloser Sound, dessen Punch mittelbar, aber um so massiver spürbar ist. Es braucht einige Sekunden, bis sich das Muster von Strays manifestiert – ein komplexer, gewichtsloser Hit, a force without a body. 11 Tracks mit wechselnden Parametern und Positionen im Raum, oder, wie die Selbstauskunft treffend beschreibt: A convoluted mess of elektrology and teknology.

Ich und die Wirklichkeit

Am schlimmsten ist die Organisation der Dinge der Welt nach der Häufigkeit ihrer Benutzung. Am meisten/am häufigsten/andere haben auch, Discover. Nichts Häufiges war jemals interessant, hat etwas bewegt oder mich aufmerken lassen, für einige Sekunden. Raw Data, Tief und Weit, das endlos zu durchwatende Feld ist der Schutz des Brauchbaren. Jedes Einzelne ansehen, betrachten, ordnen, ausordnen. Keine Abkürzung, keine vereinfachter Zugang. Waten durch das viele, Security through obscurity.

November

Es ist eine andere Stadt, wenn es wieder dunkel ist, wenn der Regen zurückkehrt nach dem langen Sommer. Wenn die Tage ihre Verschalung ablegen und die grimmigen Fundamente aller Dinge wieder hart und schön zu spüren sind. Regen, Füße auf den Asphalt und eines der besten Gefühle: Dringlichkeit, a Sense of Urgency.

Rockmusik ist zurück in der Stadt, und mit ihr die Werte, die sie mich gelehrt hat. Das Zerren an der einen Stelle, der bedingungslose Drang nach vorne. Das Zersplittern. Die Freude am Unmittelbaren, an der Rohheit. Der Ekel vor den Idioten.

Die Jahre sind vergangen, und mein Zugang zu dieser Musik scheint sich inzwischen auf eine herausragende Gruppe zugleich zu beschränken. Messer sind diese Gruppe, in dieser Stadt, in diesem Wetter. Sie wäre es bereits länger, hätte ich Im Schwindel (2012) und Die Unsichtbaren (2013) nicht in den vergangenen beiden Jahren ungehört abgetan – als Veröffentlichungen eines Genres, in dem selbst die Jungen vorauseilend gehorsam konservativ sind. Sie wäre es bereits länger, hätte ich nicht erst das Konzert im Hafenklang im März besucht.

Messer sind nicht genreprägend. Sie sind bemerkenswert aufgrund der Art und Weise1 wie sie das Maneuver Punkrock vollführen.

Ein großer Teil der Qualität der Gruppe Messer liegt darin, ihre überbordende Intensität ihrer Disziplin und Exaktheit zu unterwerfen – und im Verlauf von Songs und Alben genau daran zu scheitern. Hooklines und Bridges reißen sich frei, bevor die Gruppe sie scheinbar nur mühsam wieder in das Korsett des Songs zwingt2. Es sind Hits für einige Sekunden, Popmusik und keine Angst. Ein Moment grimmigen Triumphs im Licht der Straßenbeleuchtung, dann weiter in die Dunkelheit, entlang des Asphalts, der Regen.

Intensität, Disziplin, Klugheit. Messer wären eine geringere Band ohne ihre eigene Sprache. Hendrik Otremba schreibt Parolen, es sind Bildfolgen in kohärenten Settings, direkt, repetitiv und reduziert. Verben sind selten in diesen Vignetten. Messer bewegen und handeln nicht, sie beschreiben die Momente und Orte eines Lebens, seine Farben, eine Perspektive: Die Stadt im Sommer, die Stadt im Regen. Wasser auf Asphalt, der Geruch von Nebel/Ein Streuner auf der Straße, durstig, müde, schwach.

Ich habe die beiden Messer-LPs viele Monate dieses Jahres gehört. Doch es bleibt Musik für das Dunkle, für den Regen und für die grimmige Freude and der Unnachgiebigkeit der Welt, it came into its own, im November. Für das Heimkehren ins Helle, für den Ausbruch und das eigensinnige Schöne.

Intensität, Disziplin, Klugheit.


  1. Wiederum: how not what

  2. Cases in Point: Die letzte Minute von Die kapieren nicht, die letzten 30 Sekunden von Staub

September

Delicately swooping lines in framed portrait drawings (all of them signed with „J.A.“) are contrasted by floor tiles that have been jointed with maximum accuracy. While the latter make up a neat grid, the former are distributed across the two-storey space in erratic fashion.

Ivory white dominates. Floor, walls and the marble counter – all shine freshly scrubbed. The mezzanine floor is lined with cast iron railing, its walls sporting further efforts from the steady hands of „J.A.“. A faint smell of cardamom lingers. The place feels vaguely colonial.

Patrons line the bar, opposed by a team of bulky bartenders, going about their business in bustling fashion. No fewer than two red T-Shirts and the simply flavoured drinks somewhat betray the room’s visual quality. A young woman and her date are seated in plain sight. On her left shoulder, a greenish blob of a bear is chasing a red balloon into great unknown plains.

  • Ramona, Green Point, New York.

Purposefully searching out the non-places of urban infrastructure. Not hidden behind walls and in concrete caves, but shrouded in plain sight. Resting in the spaces untouched by most eyes. The beauty and elegance of mute colours and mundane appearances, apparent to everyone with a heart to see and a trained perception to witness. (Berlin 2/8)

August

Ich mag den Begriff Malerei, weil er neben seiner Trennschärfe als Genrebezeichnung auch eine taumelnde Unbestimmtheit enthält. Malerei liegt mir nah, als Orientierung in zwei Dimensionen mit welchen Mitteln auch immer. Dennoch geschieht es vergleichsweise selten, dass mich eine Serie ausgestellter Gemälde über einen längeren Zeitraum beschäftigt.1 Anders während meines Besuches in Leipzig, am Ende des vergangenen Jahres.

In einer menschenleeren Mærzgalerie (der graue Sonntag) geriet ich in die Irreversibel betitelte Ausstellung von Clemens Tremmel. Seinen Arbeiten war der kaum zwei Meter breite Seitenflügel der Galerie gewidmet. Tremmel füllte ihn mit Wucht und Nachdruck: Es ist Landschafts- und Stimmungsmalerei, weit, saturiert, schwer und straight romantisch. Sie trifft auf schwarze Rechtecke, Löcher und eingefügte Stahlplatten. Die Motive sind durch das Übermalen, die Entnahme oder sonstige Prozessierung einzelner Bildbereiche gelöscht und verarbeitet. Die Vorstellung einer verklärten organischen Umgebung wird mit ihrer eigenen Kontingenz konfrontiert.

Clemens Tremmels Interventionen in seinen eigenen Bilder sind nicht Abwesenheiten oder Leerstellen, sie sind Teile der Umwelt, Glitches in ihrer Repräsentation. Als Kontingenz-Marker legen sie die vielen Ebenen der Konstruiertheit offen, aus denen das Bilder-Machen und Bilder-Betrachten besteht. Es führt kein Weg hinter diese Einsicht zurück. Das ist ein riskanter Move, und dass er bei Clemens Tremmel so gut funktioniert, hat mit dem handwerklichen Niveau der Bilder zu tun. Caspar David Friedrich (als Klischee eines historischen Kontexts) aufrichtig zu zitieren, setzt großen Ernst und hartes Können voraus.2 Ebenso zentral ist es, dass Tremmel seine Interventionen – Flächen, Materialentnahmen, Stahlplatten – mit chirurgischer Präzision ausführt. Sie sind rigide und entschieden, ihrerseits scheinbar keiner Kontingenz unterworfen.

Diese Qualität setzt der Künstler in Ur fort – einer Ausstellung, die aktuell bei Morgen Contemporary in Berlin zu sehen ist. Hier findet sich Tremmels bewusstes Eingreifen in die Ganzheitlichkeit der Bilder (Sophie A. Gerlach im Ausstellungstext) in der Materialwahl: er malt auf verkratztem und anderweitig bearbeitetem Aluminium und verbindet die Materialität des Bild-Objekts mit den diffusen Nebeln und Lichtern des nordischen Himmels.

Meine Begeisterung für Clemens Tremmels malerischen Ansatz ist groß – ebenso der Wunsch, eine Arbeit wie Im Gebirge (3) in meine unmittelbare Lebensumgebung zu integrieren.


  1. Im Bezug auf tatsächlich zeitgenössische Malerei – von Kippenberger und Serra ist also nicht die Rede – war es zuletzt vermutlich die Atlas-Serie von Dragan Prgomelja und nicht wenige Arbeiten von David Ostrowski.  

  2. Clemens Tremmel ist der Träger des Caspar-David-Friedrich-Preises 2013.  

Ältere Texte über