electricgecko

Ein besseres Nichts

Die Musik des Jahres folgte den Reisen des Jahres, über große Distanzen hinweg und auch durch die eigenen Viertel, wo bekannte Ideen eng aufgespult liegen. Auf der Reise bewegt sich die Welt schnell oder langsam vorbei. Die Musik legt sich darüber, es entsteht ein Anlass zu Auseinandersetzung. In diesem Fall ist eine Platte keine Platte, sondern eine Kombination aus Energie und Richtung oder Kraft und Weg, eine Strategie um Gedanken zu machen: Die Gier nach Irritation, um endlich Neues aus dem Nichts in die Welt zu zerren.

Ich habe vieles über und zu Musik aufgeschrieben in diesem Jahr, aber weniges davon veröffentlicht. Einiges ist wohl in die Arbeit geflossen oder wurde anderweitig entzündet und in Energie umgewandelt. Viel Material wartet ab, auf Zeit oder die passende Form.

Ich kann fünf bedeutsame Platten für das Jahr 2023 nennen: Die wichtigste ist noch nicht erschienen, sie steht für sich und mindestens ebenso für den Prozess ihrer Genese. Die anderen vier Alben teilen sich auf in die Gegenpole Abstraktion und Pop, wie immer nicht ganz ein Mensch, nicht ganz etwas anderes.

  • Ben Kaczor – Petrovo Uho Remixes (I) (Dial)

    Die Idee von Dial Records – also Detroit zurückzuholen in das Land von Kraftwerk, es in die dröge, unterkühlte Stadt Hamburg zu zwingen – ist immer bei mir geblieben, auch wenn ihre Zeit ein wenig vorüber ist. Die Releases sind seltener und inhaltlich weiter gefasst, doch sie bleiben weiterhin von hoher Qualität. Ben Kaczor ist ein junger Schweizer, und er hat in diesem Jahr die Idee von Dial für eine neue Generation gangbar gemacht. Petrovo Uho ist ein schönes Album, smooth und diszipliniert, ich hörte es häufig, und meist war ich dabei in physischer Bewegung (Katamaran ist zentraler Bestandteil meiner Mute City -Playlist).

    Größere Präsenz als das Album hatte allerdings die erste Remix-12″. Die fünf Versionen von drei Tracks arbeiten die Details dieser Musik heraus, geben ihnen mehr Raum und Zeit, betrachten sie aus allen Richtungen. Diese Konzentriertheit ist das zentrale Merkmal der Dialmusik der frühen Zweitausender, und in diesen Tracks ist es wach und gleichberechtigt präsent neben den großen Platten von Sten und Carsten Jost. Weiterhin: die Rhythmustracks dieser Versionen haben gegenüber dem Album erfreulichen Biss, sie bleiben präsent, vordergründig, klar. In meinem Gedächtnis umrunde ich weiterhin den Kaiserpalast in Chyoda zum Orion-Remix von Tohatsu, in die richtige und falsche Richtung zugleich.

  • Alva Noto – Hybr:ID II (Noton)

    Wie wäre eine Welt, folgte sie den Ideen und Ästhetiken von Carsten Nicolai? Sie wäre besser eingerichtet, heller und von ruhiger Kompromisslosigkeit, Natur und Technologie, Digitalität und Wärme. Die HYbr:Id-Serie ist die reine Formulierung dieser Perspektive: ein schwebendes, ultraleichtes Konstrukt, ein fremdes Gerät, basierend auf unbekannter Technologie, das seine Form in einer Serie von choreografierten Bewegungen gemessen verändert.

    Musik als Objekt und Musik als Prozess, diese Qualitäten des Genres Alva-Noto-Musik treten besonders klar zu Tage. Es ergibt Sinn, dass die diesjährige Iteration der Serie eine Adaption des Soundtracks zu Ectopia (Richard Siegal für Tanztheater Pina Bausch) ist, ihr Raumbezug und ihr schwebendes Momentum verorten sie ganz und gar in der physischen Welt. Bei aller Leichtigkeit gibt es stets einen Bezug zur Erde, einen Hall, einen Dub, einen Schatten. Die Schönheit dieser Musik hat mich vor vielem bewahrt in diesem Jahr, sie war ein psychologischer Ort, den ich mit mir geführt habe. In dieser Musik bin ich in der Welt nicht vorhanden, sondern nur in der Welt dieser Musik. Es gibt vieles über Sein und Arbeit von Alva Noto zu lernen, und die Noton-Releases gleichen einem Curriculum, dem ich aufmerksam folge.

  • Mieko Suzuki – Ödipus, Herrscher (Raster Media)

    Die Explosion im Festspielhaus, das Album. Mieko Suzuki’s Soundtrack für die Oedipus-Inszenierung von Johan Siemons am Schauspielhaus Bochum ist die Entwicklung und Erkundung einer Athmosphäre. Eher eine Folge von Stimmungen als eine Reihe von Tracks. Das musikalische ist dabei durchaus nie fern, es existiert in den Oktavwechseln von Drones (Catastrophe 凶) und den rhythmischen Experimenten, die Suzuki mit Stahl und Holz und Tonabnehmern durchführt (Rumor 言伝). Dieses Album erzeugt eine forschende, neugierige Stimmung, in der die Exploration und schließlich Entgrenzung einer limitierten Welt möglich scheinen.

    All das geht in Kontrasten von statten. Mieko Suzuki’s Musik ist zugleich hell und dunkel. Beispielsweise: ein monumentaler Schatten fällt durch Disaster 厄, und zugleich scheint jedes Detail der Welt dieses Tracks im Licht erkennbar, als gäbe es keine Zuflucht vor der kristallinen Wahrheit. Diese Qualität versetzt mich in einen idealen Geistes- und Gemütszustand für allerlei Tätigkeiten. Ich habe gedacht und sortiert zu dieser Musik, und während ich das tat, existierte ich in einem anderen Raum und in einer anderen Zeit. Das war ungemein hilfreich, denn zu denken und zu sortieren gab es vieles in diesem Jahr. Auf diese Weise ist diese vermutlich die meist gehörte Platte meines Jahres, ein Vibe, ein Aggregatzustand, den ich nicht besser beschreiben kann.

  • Saccades – Land of the Hearth (Old World – New World)

    Das Format ist antiquiert: 40 Minuten Popmusik verteilt auf A und B, Track sechs ist die offensichtliche Single und der Beginn der B-Seite. Die ist ansonsten eher mellow und verdunstet ihren Inhalt in die Schatten eines Sommernachmittags. Die Musik selber ist nicht weniger erwartbar: Land of the Hearth existiert im Wahrnehmungsraum der ausgehenden 1980er Jahre: Hallregler weit aufgedreht, die Bassline definiert alles, ein bundloses T-Shirt in der Bundfaltenhose, Sakko weich und boxy. Sie ist durchweg süß und leicht, bleibt ohne Nachdruck, schwebender Sommerpop in der Nähe einer salzigen Küste. Ich bin 41, und mir gefallen diese Dinge, und sie haben mir bereits gefallen als ich sechs war, eine Ästhetik eingeschrieben in meine Generation. Insofern war diese Platte eine Erinnerung an ein gewisses Ideal, an die einfachsten Dinge, von denen ich weiß, dass sie richtig sind.

    Was dieses Album zu einem der zentralen dieses Jahres gemacht hat, war mein Zustand im Laufen, der Sonne entgegen entlang der Küste von Leça, und wie ich die Ponte Arrábida hinter mir lasse, der letzte Checkpunkt bevor sich die Weite unendlich öffnet und mir alles gehört: Still Eternal singt Nicholas Wood hier, und es stimmt. Ich spüre diese Hits mit jeder Faser meines Körpers, no goals just state.

    Isto aqui é uma agora e isso ali é uma agora e ali não é nada entres esses/The endless now which transitions from one now into the other without traversing neither time nor space, evolving from one state into the next.

    Ever since returning, I have not dared to listen to any track from the Saccades album – they seem to have unified with the granite and the Atlantic, with my body in motion and the unrestricted view during runs along the river and the sea. Maybe i am trying to conserve a state of being for bad times, or as a reminder of my other self that still exists in the other place.

  • Einstürzende Neubauten – Rampen (Potomak)

    Die Platte des Jahres existiert nicht. Sie wurde aufgenommen, viele Male fragmentiert, diskutiert, verworfen, hinterfragt, overdubbed. Sie wurde nicht veröffentlicht, und nur einmal hörte ich sie, in einer Zoom–Übertragung in einem ICE auf dem Weg durch Brandenburg. Die Bilder waren nur Kompressionsartefakte der Einstürzenden Neubauten, Debris, und der Klang wurde über diverse Server zu mir geschliffen. Diese einmal gehörte Platte, die 2024 erscheinen wird, hat zentralen Raum in diesem Jahr eingenommen.

    Für etwa zehn Monate habe ich dem Prozess ihrer Herstellung in Livestreams und Posts und Forenkonversationen zugesehen1, das heißt: die Rampen2 der letzten Tour wurden gehört, besprochen, zerlegt und systematisiert, thematisch und musikalisch arrangiert. Blixa Bargeld trug während dieser Phase gelbe Dokumentenumschläge durchs Bild, die Texte und Notizen in dieser sehr spezifischen Handschrift enthielten, überraschenderweise unverändert seit Stimme Frisst Feuer nicht verändert hat. Natürlich ist er der Spiritus Rektor, er weist zurecht, er zerrt wo gezerrt werden muss, und er ist kleinlich bis impertinent – doch in Summe ist es eine demokratische Beschwörung, und die Punchlines sind gerecht zwischen den Mitgliedern verteilt.

    Ich habe mit größter Freude dieser Band aus Brillenträgern (Blixa) dabei zugesehen, wie sie ein weiteres Album der interessantesten Popmusik der Geschichte konstruieren. Ich saß in der Hokuriku-Linie irgendwo bei Fukui, aß gefaltetes Ei mit Katsuobushi und Blixa sang von den beiden großen Mauern, die er besuchte. Anweisungen wurden berlinert, irgendwie passte allet noch nicht, aber es war zu spüren, dass der Prozess zu seinem Ergebnis führen würde. Das wussten alle, auch ich in der nordjapanischen Tiefebene. Monate später, in Brandenburg, höre ich dann fertige Versionen dieser Musik, deren Details ich so gut kannte, deren Ganzes mir jedoch verborgen geblieben war.

    Ich freute mich über die krautige Motorik und die verspulten Gitarren dieses Albums, den stampfenden Rhythmus von Klaus Dinger, Jaki Liebezeit und den anderen, die zu den selten besprochenen Referenzen der Einstürzenden Neubauten gehören. Da ist etwas fiebriges, deliriöses in dieser Musik, ein mit dem Lineal gezogener Groove ohne Bewegung, wie er nur in diesem Land entstehen kann. Ich verstehe, dass das Erproben und dass Abbarbeiten dieser Gruppe an ihrer Musik Teil meiner Gedanken in diesem Jahr geworden waren, und dass es abgefärbt hat auf meine Arbeit und auf mein Selbst. Ich habe dieses Jahr verstanden als ich diese Platte verstanden habe, da ist jetzt eine Verbindung, und sie wird immer bleiben.

    Hier ist ein Nichts, da ist ein Nichts und weil dieses Nichts da ist, können wir eben es auch anfüllen – mit Unnützlichkeiten, die nun mal als Abfallprodukt der Bewegung für immer in die Existenz hineingeraten, ob sie es nun wollten oder nicht, und anfangen automatisch Pattern, Ornamente und Strukturen zu bilden als könnte es nicht vermieden werden.

Auf der Shortlist: Ryoji Ikeda – Ultratronics, Sam Kerridge – Kick to Kill, V/A – Aestivation, Lee Gamble – Models, Ben Kaczor – Petrovo Uho, Tzusing – 绿帽 Green Hat, 9MS – II, ASA – Radial, Dimitris Petsetakis – On Shores, Vril – Animist, Purelink – Signs, Ital Tek – Timeproof


  1. Das ganze war natürlich Teil des Supporterprojekts der Neubauten, das Erin Zhu in den frühen Zweitausendern erfunden hat. 2001 stand ich mit Michael in irgendeinem Keller, und er erklärte mir das alles, und warum das wichtig ist und dass es Pop in Reinform sei und dass man Blixa zuhören müsse. Ich glaubte ihm nicht recht, obwohl er mein Freund war, und erst viel später, nachdem ich mich durch Schichten anderer Musik gearbeitet hatte, verstand ich alles. Michael, du hattest recht und du wusstest mehr als ich. 

  2. Eine Rampe, im Vokabular der Gruppe, ist eine Improvisation, die live gespielt wird, und die verschiedene Aufgaben an die Mitglieder verteilt. Zuweilen basierend auf Dave, zuweilen ganz anders. 

Dezember

Dies ist ein Text aus dem Dezember 2023. Verschlagwortet unter: . Kopie aus dem Textdokument 2023.txt, das meine Notizen dieses Jahres enthält, vermischt mit Zitaten, Verweisen, noch zu lesenden und zu sehenden Dingen und den Sedimenten des Alltags.

Aktuelle Texte

Archiv (2013 – 2024)