electricgecko.de

Yu

Ich badete in einem Onsen im dreizehnten Stock. Das Becken war breit und kurz, rechteckig, und ganz aus dunkelgrauen Granitplatten gemacht, dieser Mikroterrazzo, den es hier überall gibt und sonst nirgends. Eine Liege war daraus geformt, die geometrische Ableitung eines menschlichen Körpers. Auf dieser Liege liegend erweitert folgt der Blick der Oberfläche des dampfenden Wassers durch Glas, und dann durch ein weiteres Glas der Sicherheitsscheibe bis zu den fünf Gipfeln der japanischen Alpen. Über Norikura-dake lagen Wolken, die sein oberes Viertel verhüllten. Im Dampf des Bades schienen sich die Wolkenformationen nicht zu bewegen, doch nach einigen Minuten hatten sie eine neue Form angenommen: eine breite Auftürmung hatte sich in zwei Säulen gespalten. Einen Moment später waren sie offenbar die Hänge hinabgerollt und im Begriff zu verfliegen. Als ein neuer Schwall heißes Wasser aus dem stumpf trapezförmigen auslass in das becken strömt, hat sich über dem Gipfel wiederum eine breite, weiße, dichte schicht gebildet. Als das Becken wieder still liegt, ist das Bild anders, ohne dass der Übergang wahrnehmbar gewesen wäre. Die verbindung zwischen dem Bad und dem Berg und den Wolken schien mir unmittelbar und untrennbar. Wasser, Glas, Stadt, Berg.

I bathed in an onsen we had to ourselves. It was a pond made from rocks to resemble an impossibly perfect natural arrangement. Hot spring water dispersed across soft-angled stone beds. It reached multiple ideal temperatures in differently shaped basins, all connected, some following the curve of human bodies. This onsen had a door that one is told to lock from the inside. Its stools were made of clear plexiglass, as were the bowls. The time was limited to 45 minutes. It was enough time to ponder the shape of one large rock placed in the adjacent garden, the way moss patterned its surface, the way an acorn branch threw star-shaped shade onto it, and how the stream far below us sounded like soft white noise that was close, not a roar that was far away.

I bathed in an onsen, with an old man. The water was very cold. I had chosen to skip the hot basin, as it was a hot summer day at the ski resort. Water poured over my head, over my back, over my chest and over my legs, in wide swells from bamboo boxes. I looked at myself in the mirror, out of place in mirror-world. After the bath, the day went astray.

I bathed in an onsen on a small island, its basins made from granite slabs, its walls covered in small square tiles. Everything was uniformly grey. Its wooden ceiling was high and mostly invisible, steam clouds had formed. Four precise, slim LED lights were suspended from the clouds, its black fixtures invisible. The lights were four lines, dividing space into thirds. A grid of light, more sensed than seen. Of the four stone basins, two had water jets. One was still and hot, one was cold. Everything was modern, and warm and moody and familiar, like the public onsen of an Ikebukuro side street corner to its patrons, interior and personell forever unchanged. It may have been the steady, softly pitched drip drip drip of water creating the impression.

I bathed in an onsen by the side of a creek, soft mountains intersecting in some distance. I stood up to them in the temperate water. I did not face them, I vanished in their vastness. Later, in the dressing room, the speakers were singing a love song swelling to epic heights. An old man entered, washing towel on his head. He removed the towel and got dressed in white briefs and a small pair of blue jeans. I lowered my head and looked past him, pointedly. Straight ahead, glass doors led to the white-tiled washing area, circular wall-mounted neon lights and square mirrors, sculptures of plastic stools and washing bowls arranged in front of each one. Another old man entered, humming. Age facing mountain and men, unfazed, in generosity and silence.

Ich badete in einem Onsen, es war am Boden ein Schachtes. Sein Wasser war salzig und das Bad dunkel, nur durch indirektes Licht Richtung Boden erhellt. Vorne, im Waschraum, standen Utensilien aus unbehandeltem Holz, ebenso die Wände. Eine digitale Anzeige zeigte dort 41.7 in roten Segmentzahlen. Draußen, hoch über mir war der Himmel, ein fahles Rechteck the color of television, tuned to a dead channel. Von dort hinunter war Tokyo zu hören, ferne Autos, actual Chiba. Wenige Tropfen Regen fielen mir entgegen, und hin und wieder verfing sich ein warmer wind zwischen Himmel, mir und der Wasseroberfläche – irgend etwas mit Luftdruck und Energieerhaltungssatz. Ich hielt den Atem an, eine Balance hatte sich für einen Augenblick eingestellt, alle Kräfte hoben sich auf.

Gradient

They say run to feel free, but more than freedom, running restores a sense of sharpness to the self. When absorbing physical strain, perception becomes direct and precise, removing the dust and sludge that is the ego-induced lack of cognitive presence. After running, when the world has returned, I immediately want to run again.

The body at the beach is a different one, it is salty and dry, like weathered atlantic rock in the sun. Constantly washed by the spray, and static. Like every particle of the system that forms the beach, its only relations are to the sun and the wind and the invisible stars. The body exists in stasis, it becomes part of the cosmic scale, its smallest component.

Für die Dauer des Laufes spielt nichts eine Rolle, nicht die Stadt, nicht das Wetter, nicht die anderen laufenden Menschen. Der Lauf ist equipmentlos und praktisch, er kann leicht überall und immer stattfinden – aber die Einfachheit des Laufes besteht darin, dass er die Welt für eine Weile durch einen simplen, konkreten, verstehbaren Prozess ersetzt. Der Lauf ist die Welt und die Welt ist der Lauf.

I have been discovering running as something that can belong to my self, my inner self, not my context-aware, pattern-reading intellectual self. Part of it is leaving the mental and physical state and place, by getting up and by fleeing it. An other part is facing the world directly – it’s the planet and me, entering into a brief, unmediated relation. I see the parallax of its landscapes change as they pass me. It sees me making progress like a slow cloud, incapable but determined. Running occurs in a time outside of time, in brief spurts, and it concerns the body over the mind, cognition over recognition. Running is universal, eternal, normal as dirt and precious and free of shape and boundary, like water.

I went for a run today, in a straight line from the column at Casa da Música to the atlantic shore, where I sat down for a while.

Zu Laufen bedeutet einen Ort in Besitz zu nehmen, eine Stadt oder ein Viertel psychologisch abzuschreiten, sie nach deinen Regeln zu durchteilen. Die Geometrie deines Laufes ist dein Zuschnitt der Welt.

It is the morning of the first day of the great peace, the peace of the heart, which comes with surrender. I never knew the meaning of peace until I arrived at Epidaurus. Like everybody I had used the word all my life, without once realizing that I was using a counterfeit. […] The peace which most of us know is merely a cessation of hostilities, a truce, an interregnum, a lull, a respite, which is negative. The peace of the heart is positive and invincible, demanding no conditions, requiring no protection. It just is. — Henry Miller, The Colossus of Maroussi, 63f.

Apply less Pressure to Time

Als dieses Jahr gerade begonnen und die Krankheit nachgelassen hatte, notierte ich die Möglichkeit, weniger Kraft aufzuwenden. Hier, am letzten Tag des Jahres, ist klar, dass es der wesentliche Gedanke und der Beginn einer Zeit war. 2022 war wunderbar, endlos und schön, wärmer und ruhiger als meine Erinnerung reicht. Ich machte mich auf Wege, und da werde ich nun für einige Zeit sein.

Zeit auf einer Insel zu verbringen, deren Grenzen unmittelbar sichtbar sind, erzeugt einen anderen Sinn für Hier und Jetzt, eine innere Relation zum Universum und seiner Ausdehnung. Es ist erhebend und reduktiv zugleich: Ich bin ein statistischer Punkt, klar verortet auf X- und Y-Achse. Einfacher gesagt: Ich weißt mit großer Präzision, wo ich bist und wo die Sterne beginnen. Das ist beruhigend, und ein wichtiger Bestandteil des Inseldaseins.

Im Juni sprang ich innerhalb einer Woche in sechs Gewässer: den Rhein, die Isar, den Eisbach, den Pilsensee. Dann zwei unbenannte Flüsse in den Abruzzen, schließlich das Mittelmeer. Diese langsame Zeit dehnt sich in meiner Erinnerung aus, wie ein zusätzliches Leben, das in diesem Jahr in meines mündete. Im November saß ich am Praja da Luz, und es war immer noch vorhanden. The traveller faces the present mingled with the past: its reflection in the spaces, the aged beams of the wooden ceilings, in fragments of Rome, beneath running water, following the yellow street lights, in the touch of linen, the rare full night of sleep, in the smell of espresso and the bells of a church, the fur of a small animal, an early walk to the trees and a run circling the ancients.

Damit ich mich okay fühlen kann, muss alles eine gewisse Intensität aufweisen. Immer zu viel, und ein wenig zu ernst. Es muss ein Risiko eingegangen werden, und es muss offengelegt werden, dass dieses Risiko eingegangen wird: Winning by the virtue of failing to be taken entirely seriously. Das betrifft Sprache, Gestaltung und Kunst und Musik. Ich verbrachte das Jahr in dieser geistigen Atmosphäre, und was ich sah, tat und hörte entsprach ihr. Wo und was auch immer die Schnittmenge von Nothings gonna Hurt you Baby, Street Pulse Beat1 und Dominator ist, dort war ich zu Hause. Sonic journal of a walking person, 2022.

Winter

Frühling

Sommer

Herbst

Winter

Niemand hat mehr Energie in mein Jahr gebracht als SPFDJ. Ihre Sets und Playlists sind die Definition von gutem Geschmack at breakneck speed. Immer alle Regler oben und alle Potis ganz rechts. Way to go, Speedy Fockin‘ DJ.


  1. High on Semidulce in einem maroden Fiat 500, in einem Sandsturm, auf einer Insel, in der Nacht 

Der Lange Sommer

Dieses Jahr war Zeit für Musik. Nach den vergessenen, überarbeiteten Jahren zu Beginn der Dekade war 2022 hell und weit, es begann früh und blieb offen, wie ein langer wacher Sommer. Ich konnte Musik aufmerksam hören, selten fand ich mich in Situationen, in denen ich sie benutzen musste – und wenn, dann tat ich es mit der Lust, das Bewusstsein zu verlieren (SPFDJ, give me strength). Das war eine Entscheidung und ein Bruch.

Meine Aufmerksamkeit und Begeisterungsfähigkeit für Details in Musik war wieder präsent, die Freude über wilde Entschlossenheit und kluge Ideen: Manchmal bin ich so hingerissen, dass mein Glaube an Schönheit und Würde für einen Moment wieder hergestellt ist1. Diese Quelle von Optimismus wurde mir in diesem Jahr wieder bewusst. Ich wollte bewegt werden, ich wurde bewegt, und Musik war die Richtung.

Wenn ich diese fünf Releases betrachte, scheinen sie mir universell, wenig gebunden an Erfahrungen oder Orte. Was ich gehört habe, habe ich dauernd gehört. Keine dieser Platten ragt heraus, wie es Darkside’s Spiral im vergangenen Jahr tat. Diese Platten sind abstrakt, vielschichtig und deep, sie eint eine gewisse Ruhe. Wenige Freakouts, keine Gitarren, keine großen Gesten und kein Geschrei. Vielleicht bin ich da etwas auf der Spur, vielleicht habe ich mich weniger an der Welt gerieben, weniger von mir vebraucht als ich gewonnen habe. Das wäre neu und gut, und vielleicht ist das die Richtung des vierten Jahrzehnts.

Listen to the few that understand rationality and poetry alike, who cannot fathom difference between knowing and making, able to create the world by speaking it. The ones that act and think in silence, obscured and friends with shadows and birds and moss, disconnected as in free.

Generell relevant, stets vorhanden oder kurz wichtig: Au Suisse – S/T, Borderland – S/T, The KVB – Unity Remixes, Carsten Jost – La Collectionneuse, Sten – Earthshine8, Yves Jates – M, Sky H1 – Azure, Onoe Caponoe – Voices From Planet Cattele, Mhamad Safa – Ibtihalat, Relaxer – Licking, She Past Away – X, Kuedo – Infinite Window, VA – Best of Delsin Records 2022, Airchina – LP3, Andy Stott – The Slow Ribbon


  1. Ocean Vuong hat es besser gesagt: There are moments, I think, that are more heartbreaking or absurd in reading, which I respond to by simply putting the book down (…) For me, those moments are so full of astonishment that there is no room even for their expression. (…) Maybe there’s just something wrong with me in that I cry and laugh at life — but often end up in muted awe and wonder of words. 

  2. Es gibt selbstverständlich immer etwas zu sagen, zumal über die technischen und handwerklichen Aspekte dieser Musik, und über die Art, wie sie verankert ist, die übliche Suche nach Verbindungen zu Welt und Selbst: Musik die es nicht gibt 

  3. Ein wichtiger Teil dieses Katalogs läuft natürlich unter dem Pseudonym Hyroglyphic Being, und der vielleicht interessanteste Teil als Mitglied von Africans with Mainframes. 

  4. Also dieser anderen Sorte House, mit der ich immer meine Schwierigkeiten hatte: zu nervös, zu freaky, zu sehr anything goes, why not und all das. Ich lag falsch, wie mit so vielen anderen Dingen, die mal richtig gewesen sind. 

  5. So ihre selbstgewählten Genrebeschreibungen, die treffender nicht sein könnten. 

  6. Ich kann nicht anders als die Echos und Schichtungen von Dub als Gewicht wahrzunehmen, nicht wie das Gewicht eines schweren Objektes, eher wie das implizit wahrgenommene, eher gewusste Gewicht des Wassers über mir am Grund eines Pools. 

  7. Neben der viel besprochenen Achse Detroit–Berlin gibt es natürlich auch Detroit–Hamburg. Von Oswald ist Hamburger, und die Stadt fand in den frühen nuller Jahren zu einer eigenen Version von Detroit: die Stoik der Musik und der Menschen, ihr Schalk und ihre Sachlichkeit, sie entsprachen einerander für einige Jahre. Dial Records formten daraus eine eigenständige Version von Techno, die mir vor vielen Jahren Hamburg ermöglicht hat. und das dieses Jahr bestimmt hat, in dem ich die Stadt zu verlassen begann. 

  8. Ein Verweis zurück auf The Essence, eine der zentralen Platten des Dial-Universums. 

Ältere Texte zum Thema