electricgecko

First in/last out

Zu sagen, meine Begeisterungsfähigkeit für Musik habe abgenommen, erscheint mir falsch, beinahe erschreckend. Doch wenn ich über meine Rezeption der Platten des Jahres 2015 nachdenke, muss ich zugeben, dass es weniger Momente gab, in denen Musik mit Nachdruck alles übernahm. Den Ort, die Zeit und das Befinden beschrieb, massiv Hier und Jetzt war. Ich möchte das meinem Alter anlasten, der damit einhergehenden weiteren Spezifizierung in Allem, der größeren Kompromisslosigkeit und der Ignoranz gegenüber dem Uninteressanten. Noch bequemer wäre es, das Jahr 2015 für ein schwächeres zu halten. Oder jedenfalls eines, in dem sich die guten Releases mit anderen ästhetischen Themen befasst haben als ich.

Atmosphäre, Haltung, Gestus: Auch in diesem Jahr haben mich formale Kriterien, Eigenschaften der Performance und der Inszenierung mehr interessiert als Genres oder inhaltliche Kriterien. Nirgendwo hat dieser Zugang zu Musik besser seine Entsprechung gefunden als beim Atonal, in seiner kristallinen Schönheit.

Ich mag orthogonal zum Zeitgeist leben oder noch einspuriger in meinen Interessen geworden sein. Dennoch war es auch in diesem Jahr so, dass die entscheidenden Augenblicke von Musik begleitet waren – vielleicht sogar intensiver und ausgezeichneter als im vergangenen Jahr. Wenn ich meine fünf Platten des Jahres nenne, gehört jede an einen Ort des Jahres 2015.

  • GZA – Liquid Swords (Geffen)

    Eine zwanzig Jahre alte Platte, als hätte ich meinen stagnierenden Musikgeschmack nicht bereits hinreichend beklagt. Ich habe dieses beste Wu-Tang-Solo-Album zwischen 1996 und 2015 viele hundert Male gehört: GZAs niemals stoppender Flow, die Abwesenheit jeglicher Ornamentierung in Beats wie Rhymes, die Shogun Assassin-Parabel. Die gleichen Gründe, damals wie heute. Doch letztlich ist es die rohe Langsamkeit in Allem, die dieses Album in diesem Jahr wieder für mich relevant gemacht hat. Diese alten Geschichten aus dem fernen Jahrzehnt, sie sind ebenso weit von uns entfernt wie die chinesischen Clans der Shaw-Brothers es von den Kids in Staten Island waren – und darum eignen sie sich zur ästhetisierenden Näherung, in ihrer abstrakten Eleganz. I’ll be the body dropper/the heartbeat stopper/child educator plus head amputator, wie gesagt.

  • Ital Tek – Mega City Industry (Civil Music)

    Auf dem Weg entlang der Bahnlinie, im Niemandsland der Umgebung des Umeda Sky Buildings in Osaka realisiere ich, wie zwingend großartig diese EP ist – und dass sie ihre Entsprechung an diesem Ort findet. Osaka ist der Stadt gewordene Sprawl, eine verdichtete, verwobene Menge Infrastruktur, wuchernde Architektur. Der Ort, an dem an der Erschließung weiterer vertikaler Ebenen der urbanen Struktur gearbeitet wurde – die überdichte Bodenebene sollte dem Transport und der Industrie überlassen werden. Mega City Industry beschreibt diese Situation überaus treffend.

    Es sind vier monumentale Tracks, weite graue Schluchten zwischen ewig oszillierenden Ital-Tek-Beats. Trotz ihrer epischen Skalierung und der industriellen Atmosphäre bleibt ihre Welt durchquerbar – wir scheinen die Umgebung über die glühenden Armaturen eines Spinner-Cockpits hinweg zu betrachten. Die Tage in dieser Stadt, ihre Lichter in der frühen Abenddämmerung und Universal Decay in meinen Headphones werden zu den klarsten Erinnerungen dieses Jahres gehören – und diese EP zu seinen ästhetischen Orientierungspunkten.

  • 18+ – Trust (Houndstooth)

    Der Gedanke von R’n’B ist mir sympathisch, die Sleaziness und die Körperlichkeit des Genres vor allem. Seine Erscheinungsformen der letzten 40 Jahre haben mir allerdings selten gefallen1. 18+ begegneten mir im Januar, an einem Nebenschauplatz des Health Goth/Aesthetics-Diskurses2. Ihr stilisierter, hyperzeitgenössischer Vorschlag zum Thema R’n’B gefiel mir auf Anhieb, von der I-got-five-on-it-haften Selbstbefriedigungsankündigung All the Time bis zur ernst gemeinten Erklärung fragiler Nähe in Almost Leaving. Trust wird den Begriffen Rhythm und Blues gerecht – es geht um die Stimmen von Samia Mirza und Justin Swinburne, und es geht um den Groove, und um sonst gar nichts.

    18+ funktionieren, weil sie weit jenseits überkommener Authentizitätserwartungen operieren. Richtigerweise handeln sie innerhalb ihres selbstgewählten ästhetischen Formats, dessen Regeln selbstverständlich kontingent, doch deren Befolgung genuin und ernsthaft sind. Mehr davon, weniger von dem, was die anderen machen.

    Trust war meine Platte in Rom, in der fahlen Sonne und den Nächten in Testaccio. Ihre Langsamkeit und Abgeklärtheit, die Erinnerung an das Innere, das Unterbrechen des ewigen Rumdenkens zugunsten unmittelbarer Körperlichkeit, davon war viel zu lernen. Und Crow blieb einer der eigensinnigsten und schönsten Tracks des Jahres 2015.

  • Acronym – June (Northern Electronics)

    Was ich eingangs über Atmosphäre und ästhetische Geschlossenheit sagte, trifft in besonderem Maße auf June zu, das Acronym-Release auf Northern Electronics im Frühling dieses Jahres. Es ist eine stringente, klar erzählte Platte – selten habe ich sie nicht vollständig gehört, von Anfang bis Ende, ihrer hypnotischen Wirkung durch die überhitzte, organische Welt folgend.

    Vermutlich waren Ort und Kontext meiner Wahrnehmung von June nicht unwichtig für meine Begeisterung: Ich las viel und hörte viel Musik, in meiner Woche im Waldgebiet Pedras Salgadas im Norden Portugals: In erster Linie ältere Releases des Sandwell-District-Umfelds3, während ich am Pool liegend eine fantastische Oral History der westamerikanischen Szene in den frühen Zweitausendern las.

    Ich gewöhnte mir für einige Tage eine weirde Routine aus morgendlichen Besuchen im neoromanischen Spa-Raumschiff und nachmittäglichen Spaziergängen durch heiße, menschenleere Nadelwälder an – untermalt von dieser bemerkenswert organischen Technoplatte. Angenehm abgefahren, im Wortsinn, also stimulierend und erholsam zugleich.

  • Lee Gamble – Koch (PAN)

    In meinem Text über Koch schrieb ich im März über poröse Oberflächen, also über Objekte, deren äußere Schicht durch maximale Komplexität und Unebenheit besondere Eigenschaften gewinnt – besondere Bindungsfähigkeit, extreme Traktion, Reibung und Haftung, zum Beispiel. Dieses Bild scheint mir weiterhin richtig für diese Platte: Koch lässt Raum für alles, sie stellt Verbindungen her, sie maximiert Komplexität, sie maximiert Reibung.

    Im Rückblick ist daran besonders bemerkenswert, dass die 16 Tracks in ihrer Rauheit gleichermaßen als Input wie als Output funktionieren. Sie sind großartige Resonanzobjekte für die eigenen Gedanken und ästhetischen Versuche – und gleichzeitig eine vielschichtige Quelle für Inspiration und Input im Bezug auf die Themen des Jahres 2015. Case in Point: die disparate und doch absolut balancierte Komplexität von Oneiric Contour, ein Track wie eine Stahlskulptur im Nebel – oder das Arrangement reiner urbaner Kinetik in Jove Layup. Der Ort für diese Tracks war in Transit, auf der Reise, an den Nicht-Orten des Dazwischen.

    Koch hatte immer eine Frage oder eine Antwort für mich, es hat das Jahr 2015 für mich fassbar gemacht. In den vergangenen 12 Monaten habe ich wenig Musik gehört, die so interessant, schön und zeitgemäß war. Überhaupt hat PAN einen seit 2014 andauernden Run herausragender Veröffentlichungen – vereint durch die unbedingte Bezugnahme auf das Aktuelle und eine seltene Ernsthaftigkeit des künstlerischen Anspruchs. Diese Platte ist das herausragende Beispiel.

Weiterhin exzellent: Regis – Penetration, Helena Hauff – Discreet Desires, Helm – Olympic Mess, Sandwell District – Feed Forward, My Disco – Severe, STL – At Disconnected Moments, Vangelis – Blade Runner OST, Zum Goldenen Schwarm – Aufgang


  1. Inklusive des The-Weeknd-induzierten Revivals vor einigen Jahren, und über Kendrick Lamar rede ich gar nicht erst. 

  2. Ausgangspunkt: Der sehr gute Text What Health Goth actually means von Adam Harper und seine Abstraktion und Ausweitung auf den Begriff der Beschleunigung im Bezug auf Popkultur und Ästhetik. 

  3. Immer wieder Feed Forward und die jährlichen Compilations von Regis und den anderen Alter Egos Karl O’Connors. 

Dezember

Dies ist ein Text aus dem Dezember 2015. Verschlagwortet unter: . Kopie aus dem Textdokument 2015.txt, das meine Notizen dieses Jahres enthält, vermischt mit Zitaten, Verweisen, noch zu lesenden und zu sehenden Dingen und den Sedimenten des Alltags.

Aktuelle Texte

Archiv (2013 – 2024)