electricgecko

Oktober

The garden of love and death: Condensed spatial elegy, semiotic intricacies at the highest resolution – crisp yet untainted by the burdens of explanation and expression: Architectural intensity that remains abstract, intellectually and emotionally, interlinked in the venn of vesciia piscis, amorphous but distinct. All is sharp and soft at the same time, its slanted momentum bound to algebraic stasis, both acutely present and evaporating into the umbra venetian pasture surrounding it. Everything here is a sign. None has meaning.

If you want to be happy all your life, make a garden.

August

Villa Necchi, or the inability to embrace the new century: The human inclination to imbue the new with the familiar, the artefacts and decorations of the world one grew up in, a world which since has ceased to exist. The clarity of lines of the world to
come is softened and obscured by bows and drapes, in emerald and siena. The clarity of thought is softened by the whimsical and the romantic, trinkets from travels beyond Europe. A single futurist graphic is framed and placed in the villa’s anteroom, off to the side, towards the wood-clad cellar where another brooding life was lurking in the billard room and the bar, led by men who understood what was to come and who knew their only way to escape it was their well-timed demise. (In the garden by Villa Necchi in June, noted in my now destroyed notebook.)

Es ist leicht, mit Limitationen umzugehen: Weniger bewegliche Teile, direkter Einfluss, weniger Raum für Fehler und darum weniger Fehler. Arbeit unter Druck, wenn alle Ressourcen verbraucht und alle Zeit vergangen ist ist die einfachste Art der Arbeit.

The most interesting part of design is the way the foundational principles defining a thing are approached. These are questions arising before the thing’s thing-ness is considered: Which infrastructures govern this thing’s objective expression? Where in the world will this thing be placed? How and from which directions will it be approached? Is it large? Is it small?

Answering these questions defines boundaries and lays out a foundation. Within them lies the opportunity to propose structural difference, a priori any decision about form and function. The foundation is by nature unrelated to novelty, decorative difference or aesthetics of radicality.

This way of approaching a problem may be called foundational design, to underscore its concern with the principles and decisions governing the design process it precedes, rather than design itself. In this sense, it relates to design as landscape architecture and urban planning relate to the architecture of buildings.

Applied to industrial design, graphic design or web design, this way of thinking results from and furthers a desire to design as little as possible: By prescribing more specific principles, environments or materials, design execution is free to follow a rational path of problem-solving. This way of approaching design is by nature inductive, and mostly uninterested in general public attention and economic maximalization.

In my work, I strive to ask simple, big, essential questions. There should be more alternatives for everything. They should be as clearly differentiated as possible to foster insight into universal contigency.

Juli

Wenn mein Schreiben für diese Publikation zum Erliegen kommt, dann hat sich etwas verändert. Ich verliere dann das Interesse daran, wie Text hier erscheint, wie das Objekt Website aussieht und wie es sich verhält. Das ist regelmäßig vorgekommen, acht Mal seit 2004, seit zwanzig Jahren. Zuletzt irgendwann im verlorenen Ende des vergangenen Jahres, in der Nacht am Schreibtisch, mit Kopfhörern dem letzten Mond gegenüber.

Ich habe für diese achte Version nicht nur eine neue Form der Gestaltung gesucht, sondern auch eine neue Form von Text und Veröffentlichung. Ich habe sie in meinen Jahresbänden gefunden, Dateien in Plaintext, in denen sich vieles in meinem Leben vollzieht, bis sie im Verlauf eines Jahres großen Umfang erlangen und beiseite gelegt werden. Diese Version von electricgecko.de veröffentlicht aus diesen Dateien in rascherer Folge als zuvor, unvollständig, redigiert und direkt. Momentum und Textform sollten sich der Idee eines Blogs nähern, wie wir sie in den ersten Jahren dieses Jahrtausends gemeinsam hatten. Darstellung und Ausrichtung folgt internen Logiken, ohne weitere Erklärung.

(Wie manches in meinem Leben ist das Repository nun ein Are.na-Channel, dynamischer und anschlussfähiger. Mir gefällt wie sein Abbild hier nun aussieht: Eine Aufschichtung von brauchbarem Material, eine Umgebung aus Texten und Bildern.)

Das ist: Eine Bestätigung von Text als Form meines Denkens. Bestätigung von Text als direkter Text, hermetischer Text, englischer Text, deutscher Text, als meine eigenartige sachliche Poesie. Parole und Autosuggestion. Schreiben als notwendige Markierung dessen, was eine Rolle spielt. Besitznahme der eigenen Arbeit. Auseinandersetzung, hier und jetzt schreiben. Diese Website ist ein psychologisches zu Hause, einer der dauerhaftesten Orte meines Lebens. electricgecko, Texte.

Juni

I enjoy being in half-structures, not buildings, but sketches of buildings, pavillons and pergolas and other sub-architecture. A gesture of human intent, remaining open to interference by nature and the world at large. The best ones are porous, inviting overgrowth and alien presence, including myself. Being kept, held in relation, but free and uninhibited like weather.

März

Beachtown beachfront architecture: linear, narrow, a high-rise, a street, a cabaña, the sea. All incarnations approximating a mellow Miami, no matter how forlorn and small the town, the imagined grandeur of warm summer nights remains the same. It speaks of a kind of universal wave, an overall graceful motion of being, undulating in tune with some long-forgotten natural pattern, its anticipated unending dynamism approximated by clumsy architecture, ultimately fated to be covered in neon signage advertising the abstractions of industrialism. There is always one black building. Despite all this, the beachfront is never entirely devoid of appeal, it speaks to the fundamental urge of living at the edge of land, with the unending universe present as an escape that could be taken, but never is.

Dezember

Die Erfindung der Abstraktion vollzieht sich im absichtsvollen Unverständnis des Unterschieds zwischen den Dingen und den Ideen der Dinge. Es erlaubt ein tiefes Verständnis für Wiederholung, Konzentration und die eingehende Wahrhehmung des immer Gleichen: Kompositionen für die Ichigenkin, Drones und Clicks, die Formung eines Astes über Jahre. Die Fähigkeit, in jeder Sache nicht die Sache in Relation zu anderen Sachen, sondern ihr absolutes Ideal zu sehen.

My obsession with language and writing is closely connected to their inherent abstraction, their quiet distance to the things themselves. The subjects of language are not the things themselves, the subjects of language are vectors, pointing to possible common denominators. Between and throughout these vectors lies the great freedom that defines my life: The endless contingency of everything, the option that the universe could be different if you so choose.

We live in a world of references, not in a world of things. At the same time, things are of the utmost importance as the crystallization points that keep our thoughts and words in order: the thing does not matter in absolute terms, but it matters as the endpoint of the vector of language. We cannot talk about anything, we have to establish a relation to the thing, no matter how idiosyncratic and winding: Our freedom remains ordered. It is free from chaos and free from one-dimensionality. This is tremendously calming.

Ich sehe Hokoku-ji und ich verstehe alle Komponenten des Gartens genau, mir sind die Bedingungen seines Entstehens bewusst. Die Schönheit trifft mich ungebremst, ich kann sie nicht fassen, sie übersteigt meine Kapazität. Die Gesamtheit des menschlichen Verständnisses, das über Jahrhunderte konzentriert notwendig gewesen ist, um diesen Ort hervorzubringen: Zeit, Zurückhaltung, Abstraktionsvermögen, Konzentration, Eigensinnigkeit. Dieser Garten ist eine Aussage über die Welt: Hier, alles. Nichts ist jemals egal.

Dezember

Der Aufzug ist verspiegelt, auch Decke und Boden. Türen öffnen sich in Zeitlupe, die Suite breitet sich aus. Keine Möbel. Sitzgelegenheiten, Flächen und Regale sind Teil der Raumes, der über verschiedene Ebenen um ein zentrales Atrium geflossen zu sein scheint. Alle horizontalen Kanten sind abgerundet, Intarsien in allen Flächen sind mit honigfarbenem Kunstleder bezogen. Warm Leatherette, gedämpftes Licht, weißes Furnier, dunkler Teppich. Niemand war je hier, nur die Reinungsfirma. Alles ist klinisch sauber.

Wenige Schritte bis zur Bar. Sie öffnet sich lautlos, vermutlich hydraulisch. Elaborierte Patisserie mit lackierten Oberflächen ist einzeln in Plastikfolie verpackt und fünfundvierzig Grad ausgerichtet. Rechts im Atrium: Lilien, violettes Licht. Links führt eine Treppe ohne Geländer auf das Mezzanin. Oben ist neben der Sofalandschaft eine Musikanlage in der Wand verbaut. Das Tray des vertikal eingebauten CD-Players öffnet sich: Jennifer Cardini – Tuesday Paranoia.

  • Christophe Laudamiel – Club Design, 60ml Parfum1. The Zoo, 2016.

  1. Dieser Text ist ein Versuch, die wunderbaren Rezensionen der Publikation Perfume Area von Sydney Shen und Laurel Schwulst nachzuahmen. 

April

0001 Gaia 01A-BRT

Acht Devicehintergründe (jpg, 4032×3024 Pixel und 1125×2436 Pixel)

Neuere Texte über Gestaltung

Ältere Texte über Gestaltung