In einem Explosionsexzess hatte Albert Oehlen sich der Wahrheit ausgeliefert, dass der Gegenwartsmoment keinen Trost, keine Träume, kein mittleres gemütliches Schuriburi und auch nicht mehr, wie noch die neuen Bilder in Wien vor fünf Jahren etwa, Wohnung, Möbel, Innenräume schön schräg und wohlig anzubieten hatte, sondern nur noch das öffentliche Geschrei, den maximal grellen Terror der Waren, des Geldes, das war eine Kapitalismuskritik ohne Hoffnung, die Bilder waren Wahrheit pur, der Horror usw.
— R.G., bezugnehmend auf Albert Oehlens Bild b/w.
August
Januar
I tend to look at identity as something that can be controlled, sculpted, improved. I am a big fan of self-invention. I’ve been clinical with mine.
— R.O.
Dezember
Am Ende des Jahres finde ich mich vor den Fenstern eines hohen Raumes wieder, von dem ich vor zwölf Monaten nicht wusste, dass er existiert, nicht für mich und nicht in der Welt. In Ruhe gelassen in formloser Zeit, git push, die schweren Schuhe und Genmaicha einander abwechselnd. Gute Settings zu erkennen, sie herzustellen und ihnen zu folgen, das ist eine ernstzunehmende Aufgabe. Mit der Zeit scheinen die einfachen Ratschläge sinnvoll zu werden, und die Unterbrechung der Geschwindigkeit notwendig.
Ich habe einen großen Teil des Jahres 2014 damit verbracht, Musashi zu lesen, die große Erklärung des japanischen Weltzustands anhand seines prägenden Jahrhunderts. Es hat viele Stunden gedauert, diesen Text zu verstehen, seine Komplexität und seine Einfachheit anzunehmen und das eigene Verständnis zu finden. Die Lektüre war eines der signifikanten Ereignisse meines Jahres, und in seiner Langsamkeit und Routine maßgebend für vieles andere. Eat your rice, drink your tea, wear your clothes.
Schließlich: Jahreszeiten und ihre Tracks. Signifikant, Teil von Settings und Personen. Protokolliert in Transit, starrend auf die Devices, die alles enthalten sollen.
Winter
- Mobb Deep – The Start of your Ending (41st Side)
- Real Lies – North Circular
- Laurel Halo – Ainnome
- Patten – Re-Edit13
- Peter van Hoesen – Seven, Green and Black (SCB Edit)
- Samuel Kerridge – Death is upon us
- Rainer Veil – Three Day Jag
- Kareem – Downfall
- Darkside – Metatron
- Claude Young – Hawking Radiation
- Ø – Syvyydessa Kimallus
Frühling
- Messer – Staub
- Polar Inertia – Antimatter
- Manuel Göttsching – E2E4
- Thompson Twins – Love on your Side
- Efdemin – Track 93
- Cold Cave – Don’t Blow up the Moon
- Millie & Andrea – Stay Ugly
- Pantha Du Prince – Lauter
- Carsten Jost – Love
- Rick Wade – Naomi
- Kyoka – Flashback
- Charizma & Peanut Butter Wolf – Methods
- Messer – Lügen
- Byetone – Black Peace
Sommer
- Darkside – Heart
- Circuit Diagram – Amanar
- Inhalt – Black Sun (Timothy J Fairplay Remix)
- Fennesz – Sav
- Millie & Andrea – Spectral Source
- Sleaford Mods – Tied up in Nottz
- Diamond Version – Feel the Freedom
- New Order – Turn the Heater On
- Aoki Takamasa – Rhythm Variation 02
- Carsten Nicolai – Zone 01
- Messer – Gassenhauer (All diese Gewalt Remix)
- Alva Noto – Xerrox Phaser Acat 1
Herbst
- Atrium Carceri – Crusted Neon
- Vril – Torus II
- Lanzo – Hepburn
- Giorgio Moroder – The Chase
- The Horrors – Falling Star
- Quiet Village – Desperate Hours
- MIT – Elektronix
- Matatabi & Madrob – Gong
- Innerspace Halflife – Phazzled
- Sendai – Triangle Solution
- Von Spar – V.S.O.P.
- Vril – Torus XXXII
- SNTS – N4
Winter
- Andy Stott – Science and Industry
- Senking – Shading
- Pantha du Prince – Satin Drone
- Von Spar – One Human Minute
- Objekt – Glanzfeld
- DAF – Ich und die Wirklichkeit
- New Order – Mesh
- Silent Servant – Process
- Dino Spiluttini – Anxiety
- Kraftwerk – Musique Nonstop
- Objekt – Strays
- The Soft Moon – Black
Es gibt eine Spotify-Playlist, der vieles fehlt, was interessant und komplex ist. Flatrates sind kein Format für ernstzunehmende Musik.
Sets
- Edward – Live from the Desert
- Vril – IA Nix/Berghain Live PA
- Hate – Bad History
- Born in Flames – Tech Aesthetics
Am schlimmsten ist die Organisation der Dinge der Welt nach der Häufigkeit ihrer Benutzung. Am meisten/am häufigsten/andere haben auch, Discover. Nichts Häufiges war jemals interessant, hat etwas bewegt oder mich aufmerken lassen, für einige Sekunden. Raw Data, Tief und Weit, das endlos zu durchwatende Feld ist der Schutz des Brauchbaren. Jedes Einzelne ansehen, betrachten, ordnen, ausordnen. Keine Abkürzung, keine vereinfachter Zugang. Waten durch das viele, Security through obscurity.
September
Delicately swooping lines in framed portrait drawings (all of them signed with „J.A.“) are contrasted by floor tiles that have been jointed with maximum accuracy. While the latter make up a neat grid, the former are distributed across the two-storey space in erratic fashion.
Ivory white dominates. Floor, walls and the marble counter – all shine freshly scrubbed. The mezzanine floor is lined with cast iron railing, its walls sporting further efforts from the steady hands of „J.A.“. A faint smell of cardamom lingers. The place feels vaguely colonial.
Patrons line the bar, opposed by a team of bulky bartenders, going about their business in bustling fashion. No fewer than two red T-Shirts and the simply flavoured drinks somewhat betray the room’s visual quality. A young woman and her date are seated in plain sight. On her left shoulder, a greenish blob of a bear is chasing a red balloon into great unknown plains.
- Ramona, Green Point, New York.
Purposefully searching out the non-places of urban infrastructure. Not hidden behind walls and in concrete caves, but shrouded in plain sight. Resting in the spaces untouched by most eyes. The beauty and elegance of mute colours and mundane appearances, apparent to everyone with a heart to see and a trained perception to witness. (Berlin 2/8)
April
Es ist interessant, sich selbst zu beobachten, wenn die Zeit knapp und der Raum eng wird. Eine Reise in der vollends überfüllten Bahn. Ein Monat, der keine unverplanten Stunden enthält, in dem die Suche nach der eigenen Sprache und die Auseinandersetzung zur Ruhe gezwungen sind. Wenn es wirklich und tatsächlich keinen Raum gibt für irgendetwas anderes, dann ist die Reaktion der Rückzug in das Innere, die zu großer Dichte aufgewickelte Dimension.
Das Innere: das Glück und die Fähigkeit, Gedanken haben zu können. Ein gedrucktes Kleinformat in der Innentasche der Jacke zu wissen. Ein Device mit Speichermedium und Interface, gleichermaßen auszulesen und zu beschreiben. Ein verhallter Chord, ein Buch, alle Ideen einer Zeit, das Instapaper-Backlog, Skizzen, ein Magazin, your private stash of words and fragments and lists and records and scraps and images, Material für die nächste Schicht.
Es bedeutet keine Unabhängigkeit vom Mangel an Zeit und Raum. Doch es bedeutet die Option, in einer weiteren Dimension zu skalieren, shrouded from everything and yourself.
Dezember
Es scheint, als sei es immer wieder so: Die Sonne am letzten Tag des Jahres, die durch die Fenster eines Appartments in Berlin scheint. Keine Bewegung in der Luft, als setzte sich die große Ruhe der vergangenen Tage von innen nach außen fort. Auch heute. Der Unterschied liegt nicht im hier und jetzt, sondern im vergehenden Jahr. Nicht um dem Schluss des vorigen Jahres zu widersprechen, sondern weil es so ist: Dinge verändern sich nicht nur inkrementell, sondern plötzlich und zum Schlechten. Die große Aufgabe besteht darin, sie nicht an gewonnene Perspektiven heranzulassen, egal wie erfolglos es für lange Zeit scheinen mag.
Das also war der große Versuch im dreißigsten Jahr, in dem ich einige der schrecklichsten und einige der schönsten Dinge meines Lebens gesehen habe. Das Heraustreten in die Sonne am Chichū-Museum, Klang und Bild von Rei Natos Matrix im schönsten Raum der Welt, über der Stadt und durch sie hindurch. Schönheit in Textur und Habitus, Exzess in Raum und Material. If you can’t leave your mark, give up (Holzer). No, not yet.
Aus egozentristischer Chronistenpflicht: Musikprotokoll 2013.
Winter
- Einstürzende Neubauten – Die Befindlichkeit des Landes
- The Please – Abodigital Dishwasher
- Nosaj Thing – Glue
- Dauwd – Heat Division
- Jack Dixon – Lose Myself (Dauwd Remix)
- TM404 – 303/303/303/303/808
- Koto – Endgame
- Kangding Ray – North
- Lawrence – Tangled Track
- Einstürzende Neubauten – Alles
- Miles – Flawed
- Silent Servant – Utopian Disaster
Frühling
- ΔΔ – Skyway
- WAX – 10001 (A)
- Studio – Out There
- Alva Noto – Uni Dia
- Alva Noto – T3 (for Dieter Rams)
- MF Doom – Bookfiend (Clams Casino Version)
- Efdemin – Farnsworth House
- Kareem – Porto Ronco
- Huren – Tendril
- Nagamatzu – Magic
- Kareem – Trenches
- Heathered Pearls – Beach Shelter (Loscil’s Grind Remix)
- Makeup and Vanity Set – System Override
Sommer
- Miles – Plutocracy
- Demdike Stare – Dyslogy
- Autechre – Basscadet (Basscadubmx)
- Susumu Yokota – Saku
- Photek – ni ten ichi ryu
- Gohan – Dysphoria
- Emptyset – Epysteme
- Mokira – Time Track (Silent Servant Remix)
- The Black Dog – Terminal EMA
- John Roberts – Braids
- Shigeto – Miss U
- Zomby – It’s Time
- Shed – ITHAW
- Vril – UV
Herbst
- Teho Teardo & Blixa Bargeld – Still Smiling
- Mobb Deep – Give up the Goods
- Makeup and Vanity Set – A glowing Light, a Promise
- The Black Dog – Beep
- Dadub – Circle
- Die Goldenen Zitronen – Scheinwerfer und Lautsprecher
- Inhalt – Programming
- Holy Other – Yr Love
- Nick Höppner – Red Hook Soil
- Teho Teardo & Blixa Bargeld – Nocturnalie
- Dadub – Truth
- Zomby – Dreams of Heaven
- Claro Intelecto – Fighting The Blind Man
Winter
- Scott Walker – Bouncer See Bouncer
- Black Devil Disco Club – Sun Dance Totem
- Lootpack – Innersoul
- Flume & Chet Faker – Drop the Game
- Prurient – You Show Great Spirit
- New Order – Thieves like us
- Vril – Vortekz
- Kareem – Drama
- Huss & Hodn – Schlangen sind schweigsam
- Aphex Twin – Pulsewidth
- Kangding Ray – Amber Decay
- David Bowie – Modern Love
- The Traveller – BER
- Sten – Part Three
Auch in diesem Jahr fehlen der Spotify-Playlist dieser Tracks die interessantesten Inhalte.
Sets
- Inhalt – I vacation in your Hell Mix
- Nicolas Jaar – Our World
- Fort Romeau – Boiler Room Mix
- Bugseed – Bustle of Reality
August
This kind of light makes decisions easier, more black and white. Good versus bad, pure versus impure, aspiration versus collapse. Determined grim optimism versus self indulgent despair, wiping out any flaw or imperfection, hallucinating yourself into who you wanna be.
Juli
Dieses ist das Jahr in dem ich nach Japan reisen werde. Ich werde dreißig Jahre alt sein, wenn mein Flugzeug in Tokio landet, ich werde einen missglückten Versuch hinter mir haben, diese Reise anzutreten1. Ich bin kein sentimentaler Mensch und glaube nicht an Bestimmungen, Schicksal und ähnliche Kausalvereinfachungen. Aber ich habe mich hinreichend mit den Orten und Zeiten des Landes auseinandergesetzt und bin überzeugt, dass Japan bedeutsam und transformierend sein wird, un Rite de Passage.
Ich werde einige Tage in Tōkyō verbringen, mich in Daikanyama, Ginza und Harajuku verlieren. Dann werde ich einen Shinkansen nach Kyōto und weiter nach Ōsaka nehmen, um schließlich mit einer langsamen Bahn und einer Fähre einen Kai in Naoshima zu erreichen. Abgesehen von Tōkyō weiß ich keinen Ort auf der Welt, den ich dringender besuchen möchte.
Es fällt mir schwer, das Endes des Monats August abzuwarten. Ich kann es nicht erwarten, meinen Blick auf diese Orte und Konstellationen zu richten, meine Ausgabe von Yukio Mishima’s Kinkaku-ji an seinem Schauplatz zu lesen. Mirror-world, here I come.
2011 erfuhr ich in New York vom Reaktorunfall in Fukushima und stornierte alle Buchungen für Flüge, Hotels und Züge im Fenster meines Hotelzimmers in Manhattan stehend. ↩